top of page

Ich nutze Psychologie im Marketing - und das ohne Manipulation

  • Autorenbild: Lara Rossi
    Lara Rossi
  • 27. Juni
  • 2 Min. Lesezeit


Lara Rossi
Lara Rossi

Psychologie klingt für viele erst einmal theoretisch. Oder nach Manipulation. Dabei geht es im Kern um etwas ganz anderes: Menschen besser zu verstehen. 


Was bewegt deine Kund:innen? Was brauchen sie, um sich angesprochen zu fühlen? Und warum entsteht Vertrauen - oder eben nicht?


Wir treffen rund 95 % unserer Entscheidungen unbewusst. Das bedeutet: Es reicht längst nicht mehr, nur ein gutes Angebot zu haben oder Fakten aufzuzählen. Entscheidend ist, wie sich dein Auftritt anfühlt. Wie klar deine Botschaft ist. Wie stimmig und authentisch du wahrgenommen wirst.

Ich arbeite mit psychologischen Prinzipien, um genau hier anzusetzen – nicht manipulativ, sondern mit Klarheit, Gefühl und Strategie.


Unter dem Begriff Behavioral Design gestalte ich:

  • Webseiten, die logisch aufgebaut sind

  • Social Media Posts, die echten Mehrwert bieten

  • Markenauftritte, die sich richtig anfühlen



Ein schönes Beispiel, das ganz ohne Manipulation auskommt, ist der sogenannte Picture Superiority Effect. Dieser Effekt beschreibt, dass wir uns an Bilder besser erinnern als an Texte.

Unser Gehirn verarbeitet visuelle Informationen schneller und emotionaler, weil sie direkt in Arealen wie dem visuellen Kortex (im Okzipitallappen) und der Amygdala verarbeitet werden. Die Amygdala ist unter anderem für emotionale Bewertung zuständig, weshalb Bilder oft unmittelbarer berühren als Text. Gleichzeitig wird visuelle Information effizienter im Langzeitgedächtnis gespeichert, vor allem durch die Aktivierung des Hippocampus.

Das bedeutet: Wenn du wichtige Inhalte mit passenden Bildern oder Icons verbindest, werden sie nicht nur leichter verstanden, sondern auch nachhaltiger erinnert.

Gerade in der digitalen Kommunikation – sei es auf einer Website oder in einem Social Media Post helfen dir visuelle Elemente (ein erklärendes Symbol oder eine kleine Illustration) dabei, Informationen einladender und verständlicher zu präsentieren. Wenn sich Inhalte besser erschließen lassen, wirken sie klarer, stimmiger und vertrauenswürdiger.


Deshalb arbeite ich in meiner Gestaltung immer auch mit visuellen Mitteln: durchdachtes Design, Icons, Bilder oder klare Layouts.


Das Ziel ist nicht, Menschen zu überzeugen, indem man ihnen etwas aufdrängt. Vielmehr geht es darum, sie abzuholen, zu begleiten und Vertrauen aufzubauen!

Und was hast du davon? Ganz einfach: Wenn sich dein Auftritt gut anfühlt und auch das, was du tust, dann empfehlen Menschen dich weiter. Und mit echtem Vertrauen kommt am Ende auch mehr Umsatz.


Du willst wissen, wie das für dein Business aussehen kann? Dann melde dich gern bei mir.


Comments


Commenting on this post isn't available anymore. Contact the site owner for more info.
bottom of page