Local SEO mit Wix – So wirst du als lokales Unternehmen sichtbar und online gefunden
top of page

Lokal sichtbar mit SEO mit Wix – So wirst du als lokales Unternehmen online gefunden

  • Autorenbild: Lara Rossi
    Lara Rossi
  • 5. Aug.
  • 3 Min. Lesezeit

Viele Selbstständige und lokale Unternehmen kennen das Problem: Du bist vor Ort top, deine Kundinnen und Kunden sind zufrieden, aber neue Anfragen/ Buchungen bleiben aus. Oft liegt es daran, dass dich potenzielle Interessenten online nicht finden. Gerade wenn Menschen in deiner Region nach deinem Angebot suchen, entscheidet Local SEO darüber, ob du auf Google sichtbar bist oder nicht.



lokale sichtbarkeit als unternehen steigern


Lokale Sichtbarkeit und Webdesign mit Wix


Wenn du mit Wix arbeitest, hast du bereits viele Tools an Bord, um dein lokales Ranking zu verbessern. Hier zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du deine lokale Sichtbarkeit steigern kannst – ganz ohne komplizierte Technik.



#1 Google Business Profil erstellen und optimieren


Das Google Business Profile (früher Google My Business) ist das Herzstück deiner lokalen Sichtbarkeit. Es sorgt dafür, dass du bei einer lokalen Suche direkt in der Google-Kartenansicht erscheinst.


So optimierst du dein Profil:

  • Trage alle Unternehmensdaten vollständig ein: Name, Adresse, Telefonnummer, Öffnungszeiten

  • Wähle die passenden Kategorien für dein Business

  • Lade hochwertige Fotos von dir, deinem Team und deinen Räumen hoch

  • Nutze die Beitragsfunktion, um Neuigkeiten, Angebote oder Veranstaltungen zu teilen

  • Sammle Bewertungen und antworte darauf


#2 Lokale Keywords auf deiner Wix-Website einbauen


Google zeigt deine Seite eher in deiner Region an, wenn du lokale Suchbegriffe verwendest.Beispiele: „Friseur Freiburg“, „Steuerberater Hamburg“, „Webdesigner Köln“.


So setzt du lokale Keywords ein:

  • Platziere sie in den wichtigsten Überschriften (H1, H2)

  • Verwende sie in Texten, Bildbeschreibungen (Alt-Tags) und der Meta-Beschreibung

  • Achte darauf, dass die Keywords natürlich klingen und gut in den Lesefluss passen


#3 Standortdaten konsistent halten


Google vertraut Websites mehr, wenn die Standortdaten überall gleich sind. Das bedeutet: Dein Name, deine Adresse und Telefonnummer müssen auf deiner Website, in Branchenverzeichnissen und in Social-Media-Profilen identisch sein.

Tipp: Füge auf deiner Wix-Website im Footer deine vollständige Adresse und Telefonnummer ein. So sind sie auf jeder Seite sichtbar und helfen Google, deinen Standort zu bestätigen.


#4 Bewertungen aktiv aufbauen


Bewertungen sind für Local SEO ein echter Turbo. Menschen orientieren sich stark an Erfahrungen anderer (Social Proof). Google nutzt Bewertungen zudem als Signal, wie relevant und vertrauenswürdig dein Unternehmen ist.


So bekommst du mehr Bewertungen:

  • Bitte zufriedene Kundinnen und Kunden aktiv darum

  • Mache es ihnen leicht, indem du direkt den Bewertungslink zu deinem Google-Profil schickst

  • Bedanke dich öffentlich für jede Bewertung, auch für kritisches Feedback


#5 Lokale Inhalte erstellen


Erstelle Inhalte, die einen direkten Bezug zu deiner Stadt oder Region haben. Das können Blogbeiträge, Projektberichte oder Fallstudien sein, die zeigen, dass du lokal verankert bist.

Beispiele:

  • „Unsere Arbeit bei Projekt XY in Freiburg“

  • „5 Tipps für Hausbesitzer in Köln im Winter“

  • „Diese Veranstaltungen in Hamburg sollten Sie 2025 nicht verpassen“

Google erkennt dadurch, dass du für regionale Suchanfragen relevant bist.


Fazit: Local SEO ist für dich als lokales Unternehmen unverzichtbar

Wenn du vor Ort sichtbar bleiben oder neue Kundschaft gewinnen willst, führt kein Weg an Local SEO vorbei. Mit Wix hast du bereits viele Funktionen, die dir dabei helfen – vom integrierten SEO-Tool bis zu einfachen Möglichkeiten, lokale Inhalte zu erstellen.

Je klarer Google versteht, wo du bist, was du machst und warum du relevant bist, desto öfter wirst du angezeigt. Das bringt dir mehr Sichtbarkeit, mehr Anfragen und langfristig auch mehr Umsatz.


📌 Extra-Tipp:


Wenn du wissen willst, wie gut deine Website aktuell für Local SEO aufgestellt ist, melde dich gern bei mir. Ich schaue mir deine Seite an, gebe dir konkrete Verbesserungsvorschläge und setze sie auf Wunsch direkt für dich um.

 
 
 
bottom of page